Über 30 Jahre Ausbildungserfahrung auf DEGUM-Stufe III garantieren ein effizientes Lehrkonzept und leitliniengerechte Inhalte.
Strukturierte Lehrvideos mit zahlreichen Praxisbeispielen und Tipps verbessern Ihre Ultraschallfähigkeiten nachhaltig.
Smartphone, Tablet oder PC – Mit unseren Online-Kursen bilden Sie sich im eigenen Tempo und nach eigenem Zeitplan fort.
Entdecken Sie weitere Erfahrungsberichte zufriedener Nutzer:
Erfahrungsberichte hier ansehen
Ihre Patienten profitieren von Ihrer langjährigen Erfahrung in der Ultraschall-Diagnostik.
Sie möchten Ihre Fähigkeiten weiter verbessern oder sich gezielt fortbilden und dabei bis zu 117 CME-Punkte erwerben.
Im Klinikalltag kommt eine strukturierte Sonographie-Ausbildung oft zu kurz, trotzdem tragen Sie in Not- und Nachtdiensten oft allein die Verantwortung.
Bei der Ultraschall-Diagnostik fühlen Sie sich nicht immer sicher und möchten daher Ihre Kompetenz effektiv steigern.
Sie haben schon länger nicht mehr geschallt und fühlen sich deshalb nicht mehr ganz sicher.
Sie möchten Ihre sonographischen Fähigkeiten gezielt auffrischen und die aktuellen DEGUM-Standards anwenden.
Für strukturierte Sonographie-Weiterbildungen fehlen im Klinikbetrieb oft Ressourcen.
Entlastung bietet die SONO2learn-Kliniklizenz.
Sie ermöglicht eine strukturierte Sonographie-Fortbildung und bringt das Team fachlich auf den aktuellen Stand – zeitlich flexibel und unabhängig vom Klinikalltag.
Eine sichere Ultraschall-Diagnostik ist dafür unverzichtbar!
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Fähigkeiten nachhaltig zu erweitern und sicher in der Praxis anzuwenden.
Jetzt Online-Kurs wählen & loslegen
Unser stetig wachsendes Fortbildungsangebot umfasst aktuell folgende Online-Kurse.
Weitere Informationen zu den einzelnen Inhalten finden Sie auf unserer Kursseite.
Bei SONO2learn finden Sie eine einzigartige Kombination aus Lehrvideos, Lehrskripten und Quizze, präsentiert von Deutschlands führenden Top-Experten bis DEGUM-Stufe III-Niveau! Selbstverständlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, unseren Experten per E-Mail Fragen zu stellen.
Das Angebot umfasst Grundkurse für Anfänger, Fortgeschrittenenkurse sowie Universalkurse, die beides vereinen – so erkennen Sie, welches Modul sich am besten für Sie eignet!
Jeder Kurs besteht aus mehreren Kapiteln, zu denen es jeweils ein Quiz gibt. Dieses besteht aus 10 Multiple-Choice-Fragen, vertieft die Lerninhalte und dient als Ihre persönliche Lernkontrolle. Wenn Sie alle Quizze eines Kurses erfolgreich bestehen, dann haben Sie den Kurs erfolgreich absolviert und erhalten Ihr CME-Zertifikat.
Sichern Sie sich Ihren Preisvorteil:
Unser SONO2learn-Komplettpaket bietet Ihnen alle verfügbaren sowie zukünftigen Lerninhalte zu einem unschlagbaren Preisvorteil.
Zusätzlich profitieren Sie exklusiv von einem verlängertem Zugang.
Sicherheit, Routine – und sonographisches Fachwissen aus mehr als 35 Jahren Lehr- und Praxiserfahrung, das Sie auf diesem hohen Lerndichte-Niveau kaum woanders bekommen.
Sie können sich ausführlich einarbeiten und Inhalte wiederholen - wann und wo es in Ihren Alltag passt, auch als Fortbildungsurlaub möglich.
Sie lernen von Prof. Dr. Strunk, langjährigem Kursleiter der DEGUM, ehemaligem Vorstandsmitglied von DEGUM und EFSUMB und Koryphäe auf dem Gebiet der Sonographie. Gemeinsam mit seinem Team beantwortet er persönlich Ihre Fragen.
Auswahl aus vielen verschiedenen Kursschwerpunkten: von den hirnversorgenden Gefäßen über die Schilddrüse und dem Thorax bis zu den Abdomen, von der dezidierten Diagnostik bis zur Notfallsonographie - oder alle verfügbaren Kurse in einem Paket.
Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs erhalten Sie ein deutschlandweit anerkanntes Zertifikat über die gesammelten CME-Punkte. Zusätzlich werden die Punkte automatisch an die zuständige Ärztekammer übermittelt.
Von Praxen bis Universitätskliniken: Jeder Kurs beinhaltet repräsentative und aktuelle Fälle, auf die Sie sich später beziehen können.
Facharzt für Radiologie, CEUS- und Sonographie-Spezialist, DEGUM-Stufe III- Experte
Facharzt für Innere Medizin - Gastroenterologe (EU) - Diabetologie
Facharzt für Innere Medizin - Schwerpunkt Gastroenterologie
SONO2learn steht für einen unvergleichlichen Wissensschatz aus über 35 Jahren Expertise, sowohl in einem renommierten ambulanten Ultraschall-Zentrum als auch im stationär-universitären Bereich. Unsere Lehrinhalte basieren auf jahrzehntelanger Lehrtätigkeit als DEGUM-Stufe-III-Kursleiter und enthalten zahlreiche praxisnahe Tipps – von Anwendern für Anwender.
Dadurch wissen wir bei SONO2learn, welche didaktischen Herangehensweisen sich bewährt haben, an welchen Stellen häufig Unklarheiten auftreten und wie typische Fallstricke vermieden werden – ein Vorteil für alle, die ihr sonographisches Fachwissen fokussiert vertiefen wollen.
Kliniken, Institute und Praxen profitieren besonders von unseren Fortbildungen. Mit der flexiblen Kliniklizenz bringen Sie Ihr Team auf ein gemeinsames Level und sparen dabei Zeit und Geld.
Interessiert?
Wir beraten Sie gerne zur passenden Kliniklizenz für Ihr Team.
SONO2learn ist die effiziente Online-Lernplattform für Ärzte und Fachkräfte im Gesundheitswesen, die ihre Kompetenz in der Ultraschall-Diagnostik steigern möchten. Unsere Kurse bieten hochwertige Lehrmaterialien zur sonographischen Diagnostik – vom Basiswissen bis hin zu interessanten Einzelfällen.
Die SONO2learn-Ausbildungsexperten, angeführt von Prof. Dr. Holger Strunk, langjähriger Vorstand der DEGUM und mit über 30 Jahren Ausbildungserfahrung als Stufe III-Ausbilder, garantieren höchste fachliche Qualität, leitliniengerechte Inhalte und eine praxisnahe Ausbildung.
Investieren Sie jetzt in Ihre berufliche Zukunft und gewinnen Sie an Sicherheit und Ansehen mit den Weiterbildungen von SONO2learn!
Nein, unsere Kurse sind nicht DEGUM-zertifiziert, da die DEGUM-Zertifizierung einen Präsenzanteil erfordert, den reine Online-Kurse nicht abbilden können. Sie erfüllen daher nicht die Voraussetzungen für eine Abrechnungserlaubnis.
Unsere Kurse sind jedoch von der Ärztekammer Nordrhein offiziell mit insgesamt 117 CME-Punkten zertifiziert und basieren auf den offiziellen DEGUM- und KBV-Richtlinien.
Die Einhaltung dieser Richtlinien wird durch die jahrzehntelange Lehr- und Praxiserfahrung unserer Ausbilder sichergestellt, darunter Prof. Dr. Strunk, langjähriger DEGUM-Vorstand und DEGUM-Stufe-III-Kursleiter.
Das etablierte Lehrkonzept basiert auf aufwändig erstellten Lehrvideos, die in didaktisch strukturierten Kapiteln gegliedert sind und hier auf SONO2learn jederzeit online abgespielt werden können, sowie begleitenden Lehrskripten als PDF-Download.
Die Kapitel-Quizze helfen Ihnen, Ihr Wissen zu überprüfen und CME-Punkte zu sammeln, die nach erfolgreicher Absolvierung mit einem Zertifikat von uns bestätigt werden.
Alle Inhalte stehen Ihnen drei Jahre lang jederzeit zur Verfügung, sodass Sie ausreichend Zeit haben, das umfangreiche Wissen in Ihrem eigenen Tempo zu verinnerlichen und Ihre Sonographie-Expertise nachhaltig zu festigen.
Wir bieten eine Vielzahl an hochwertigen Inhalten zur songraphischen Diagnostik.
Eine Übersicht aller Themen finden Sie auf unserer Kursseite.
Unsere Kurse sind sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Einsteiger erhalten dank des strukturierten, umfassenden und leitliniengerechten Kursmaterials eine fundierte Ausbildung im jeweiligen Themenbereich. Besonders der Grundkurs Thorax/Abdomen eignet sich hervorragend als Einstieg oder zur Wiederholung von sonographischen Grundlagen.
Fortgeschrittene profitieren von der modularen Struktur und Vielfältigkeit unserer Kurse, die es Ihnen ermöglichen, gezielt einzelne Themen zu vertiefen oder zu wiederholen und ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen – bis DEGUM-Stufe III-Niveau.
Unabhängig von Ihrer jetzigen Expertise profitieren Sie von der hohen Praxisnähe unserer Lehrinhalte.
Die jahrzehntelange Praxis- und Lehrerfahrung unserer Dozenten und der speziell entwickelte Kursaufbau garantieren eine Weiterbildung, die auf die Anforderungen der Ultraschall-Diagnostik im klinischen Alltag optimal ausgerichtet ist.
Ja. Der gesamte Lerninhalt unserer Kurse, sowie die dazugehörigen Quizze werden ausschließlich online über diese Lernplattform aufgerufen.
Ja, jeder unserer Kurse enthält ein oder mehrere Lehrvideos, die ohne Buchung frei zugänglich sind. Dafür benötigen Sie lediglich ein Kundenkonto, das Sie in wenigen Schritten kostenlos und unverbindlich erstellen können.
Nach der Registrierung rufen Sie den Bereich „Meine Kurse“ auf. Dort erhalten Sie eine Übersicht aller verfügbaren Kurse. Wählen Sie einen Kurs aus, um die Kapitelübersicht zu öffnen. Kapitel mit einem freien Lehrvideo sind entsprechend markiert.
Klicken Sie auf den Button „zum Kapitel“, um die Inhalte des Kapitels aufzurufen. Dort können Sie das Gratisvideo direkt abspielen.
Sie benötigen ein internetfähiges Gerät wie einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone sowie einen gängigen, aktuellen Browser.
Für die Wiedergabe der Lehrvideos sollten Lautsprecher oder Kopfhörer vorhanden sein.
Lehrskripte, Zertifikate und Rechnungen können Sie als PDF-Datei herunterladen und mit Programmen wie Adobe Reader oder direkt im Browser öffnen.
Über unsere Lern-Plattform haben Sie drei Jahre lang, rund um die Uhr, Zugang zu allen Lehrmaterialien, einschließlich Lehrvideos und begleitender Lehrskripte.
Sie können die Inhalte beliebig oft wiederholen, pausieren und fortsetzen. Zudem stehen Ihnen die Kapitel-Quizze jederzeit zur Verfügung, und Sie können Skripte sowie Zertifikate nach Bedarf herunterladen.
Mit dem SONO2learn-Komplettpaket erhalten Sie aufgrund des umfangreichen Kursangebots sogar zwei zusätzliche Jahre Zeit – insgesamt also fünf Jahre Zugang.
Ja. Alle unsere Kurse sind von der Ärztekammer Nordrhein bundesweit anerkannt und ermöglichen Ihnen den Erwerb von bis zu 117 CME-Punkten.
Zum Erhalt der Punkte müssen die Kapitel-Quizze des jeweiligen Kurses absolviert und jeweils mindestens 7 von 10 Multiple-Choice-Fragen richtig beantwortet werden. Quizze können bei Nichtbestehen unbegrenzt oft innerhalb des Buchungszeitraums wiederholt werden, allerdings mit einer kleinen Sperrzeit bis zur erneuten Freigabe.
Die CME-Punkte werden einmal jährlich automatisch an die zuständige Ärztekammer weitergeleitet. Zusätzlich können Sie die entsprechenden CME-Zertifikate jederzeit herunterladen.
Internationale Anerkennung:
Österreich: Unsere CME-Punkte werden direkt als DFP-Punkte anerkannt und können für Ihre ärztliche Fortbildung in Österreich genutzt werden.
Schweiz: Unsere CME-Punkte werden als anerkannte Credits in der Sektion „Sonografie Modul Abdomen“ gewertet und können für die Rezertifizierung im Rahmen des Schweizerischen Weiterbildungsprogramms verwendet werden. Sie zählen dabei als anerkannte Fortbildungen und nicht als Selbststudium. Ausgenommen hiervon ist der Kurs „Hirnversorgende Gefäße“. (Daher insgesamt bis zu 103 Credits)
Ja, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Kursinhalten unterstützen wir Sie gerne.
Sie können uns einfach über das Kontaktformular auf der Seite Kontakt erreichen oder direkt eine E-Mail an info@sono2learn.de schreiben.
Unser Team ist für Sie da und sorgt dafür, dass Sie in der Regel schnell eine Rückmeldung erhalten.